Neue Hygienekennzeichnung mit Smiley für saubere Küchen
BERLIN/STUTTGART (dpa/fk). In Deutschlands Restaurants, Kneipen und Imbissbuden geht es manchmal ziemlich eklig zu. Nun will die Politik etwas dagegen unternehmen. Einer der Vorschläge sind Smiley-Gesichter an der Eingangstür - Mundwinkel nach oben, wenn alles in Ordnung ist. Oder nach unten, wenn nicht. Das Thema steht bei einem zweitägigen Ministertreffen in Potsdam ab Donnerstag auf der Tagesordnung. Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) verspricht bundesweit einheitliche Regeln - aber nur, wenn sich die Länder einig werden. In Berlin-Pankow werden Schimmel, Ratten oder Ungeziefer hinterm Tresen oder in Küchen bereits öffentlich gemacht.
Baden-Württembergs Verbraucherminister Rudolf Köberle (CDU) warnte vor Problemen bei der Umsetzung - "so einfach und attraktiv es auf den ersten Blick erscheinen mag". Geklärt werden müsse insbesondere die Frage, wie lange die untersuchten Betriebe mit einer möglichen Negativ-Wertung leben müssten und wann die Kontrolle wiederholt werde. Ein solcher Test könne ja nur eine Momentaufnahme sein. Unklar sei auch, was überhaupt bewertet werde. "Sollte es aber ein rechtssicheres und anwendbares System geben, kann man es machen."
________________________________
©2010 Stuttgarter Nachrichten
Wichtig für eine saubere Küche sind hierbei auch die Art der Fettabscheideranlagen. Insbesondere sogenannte Edelstahl-Untertisch-Fettabscheider, die ohnenhin für feste Kücheneinrichtungen nach DIN-Normen nicht zugelassen sind, haben aus hygienischer Sicht in der Küche nichts verloren. Die regelmäßige Reinigung dieser Edelstahlfettabscheider mittels Schöpfkelle erfolgt laut Herstellerangaben zwar sehr leicht. Dazu muß der Fettabscheider allerdings geöffnet werden. Ein Fettabscheider ist jedoch ein Abwasserbehälter (Abwasserbehandlung) mit teilweise hohen Keimbelastungen im Abwasser. Für eine "Abwasserschöpfkelle" in der Küche wird man wohl schwerlich einen lachender Smiley von den Kontrolleuren bekommen.
Deshalb sollten Fettabscheideranlagen entweder in speziellen Kellerräumen (bei der Hausaufstellung) oder unterirdisch im Außenbereich installiert werden. Beide Fettabscheidertypen - Fettabscheideranlagen AQUA-LIPOMASTER F zur Hausaufstellung und AQUA-LIPOMASTER E zum Erdeinbau - sind von TOPATEC GmbH mit DIBt-Zulassung entwickelt worden. Nähere Informationen und gesetzliche Bestimmungen unter www.topatec.de oder www.pe-fettabscheider.de
TOPATEC GmbH
Uhlandstraße 10
D- 72654 Neckartenzlingen
Tel.: 07127-960 19-0 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner im Bereich Abscheider sind:
Dr. Lothar Doll, Sybille Kummer
Firmenportrait:
TOPATEC GmbH plant und produziert in eigener Herstellung Fettabscheideranlagen. Darüber hinaus werden auch Abwassertechnische Anlagen für den industriellen Bedarf hergestellt, vertrieben und betreut.
Seit über 10 Jahren ist die Firma TOPATEC mit seinen Produkten auf dem internationalen Mark vertreten. Abwassertechnische Anlagen mit biologischem, phsikalischer oder chemischer Verfahrenstechnik kommen dabei zum Einsatz.